
Konfliktkompetenz. Training und Impulsvorträge. Für mehr worfkflow und weniger beef.
Miese Stimmung im Office?👉Nutzen Sie die Energie!
Tränen in der Kaffeeküche, Machtspiele im Montagsmeeting, brodelnde Unzufriedenheit im Team? - Unbearbeitete Konflikte kosten Zeit, Nerven und Innovationskraft. Doch genau hier steckt auch Potenzial – wenn man die Dynamik steuern kann.
Morph! ist nicht das nächste Mindset-Coaching
… keine Esoterik, oder trockene Theorie, sondern ein gamifiziertes Verhaltenstraining für Konfliktkompetenz im Business. Denn was bringt ein kompliziertes Rhetorikmodell mit vier Ohren, wenn es gerade richtig knirscht? Mit Morph! trainieren Führungskräfte, Mitarbeitende und ganze Abteilungen, Körpersprache, Stimmklang und Beziehungsdynamik in Konfliktsituationen bewusst zu steuern, damit sie nie wieder hilflos reagieren.
👉 Wer sich seiner Wirkung bewusst ist, kann klarer kommunizieren und wirksamer agieren.
Morph! bewirkt:
🔹 Effektive Konfliktlösung – Mehr Fokus auf die gemeinsame Aufgabe statt auf interne Reibungen
🔹 Gesteigerte Wirksamkeit – Die Energie aus Konflikten wird nicht unterdrückt, sondern produktiv genutzt
🔹 Souveränität & Resilienz – Führungskräfte und Mitarbeitende agieren entscheidungsstark und erzeugen produktive Resonanz
Wie das geht?
🧠 Neurowissenschaftlich fundiert – nutzt bildhaftes Lernen und Multisensorik für nachhaltige Verhaltensumstellung
🎥 Videoclips fördern unterhaltsame Aha-Momente
🎭 Simulationen im praxisnahen Businesskontext mit branchenspezifischem Bezug – stärken die Selbstwahrnehmung, ohne dass etwas „vorgespielt“ werden muss
🎬 Schauspieltechniken aus Film und Fernsehen – stärken Selbstbewusstsein und emotionale Kontrolle
🎶 Musik, Duft, Bewegung – alle Sinne werden aktiviert, damit Erlerntes langfristig hängen bleibt
😃 Gamifikation – Spaß und Unterhaltung erleichtern den Schritt aus der Komfortzone
Welche Kompetenzen nehmen Teilnehmende mit?
✅ Das Spiel durchschauen – Dynamiken erkennen & Konflikte souverän lösen
✅ Rollenklarheit gewinnen – selbstbewusst handeln & Entscheidungen treffen
✅ Körpersprache & Stimme bewusst einsetzen – für authentische Präsenz
✅ Schlagfertig bleiben – herausfordernde Szenen humorvoll lösen
✅ Grenzen setzen, ohne die Zusammenarbeit zu gefährden – für starke Beziehungen & überzeugende Führung
✅ Dramaenergie in Potenzial umwandeln – Emotionen steuern & produktiv einsetzen
✅ In den Flow kommen – mit Leichtigkeit agieren & Potenziale entfalten
Wie bleibt das Gelernte im Unternehmen wirksam?
Weil es nach dem Training weitergeht:
👥 Austausch & Vernetzung – Die Morph!-Community bietet Raum für Reflexion, Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung.
📈 Dranbleiben & Vertiefen – NEU: Auf der Scool-Plattform gibt es regelmäßige Impulse und Übungen, um das Gelernte nachhaltig zu trainieren.
„Dieses Training ist überragend. Es war sehr lehrreich und hilfreich auf eine sehr interessante Art und Weise.“ Alexandra Mertens (Polizei NRW)
Morph! Trainings wurden bereits erfolgreich im Auftrag des Staatsministeriums NRW, für Ministerien und Behörden, für die Diakonie, die Friedrich-Ebert-Stiftung und in unzähligen Female Empowerment Formaten durchgeführt:
Ihre Expertin für Dialog und Wandel
Die mehrfach ausgezeichnete Filmschauspielerin Mareile Blendl (Tatort, All I Never Wanted) ist zertifizierte Hochschuldozentin für Körpersprache und Stimmbildung sowie erfahrene Kommunikationstrainerin.
Was ist denn ein Drama?!
Einem Drama ist man ausgeliefert. Man reagiert, statt zu agieren. Wer Teil eines Dramas ist, gestaltet nicht, sondern ist gefangen in einer unguten Dynamik. Drama erzeugt Stress, Unklarheit und oft auch Konflikte, die Energien binden und Lösungen blockieren. Aus einem Drama auszusteigen heißt, sich auf sich selbst, seine Bedürfnisse, Werte, Ziele und Stärken zu besinnen."
Und was ist Flow?!
Flow ist ein Zustand völliger Hingabe, in dem eine Tätigkeit wie von selbst fließt. Man geht ganz im Moment auf, Denken und Handeln verschmelzen. Der Begriff stammt aus der Psychologie und beschreibt ein Phänomen, das in Kunst und Spiel bekannt ist und dort Anwendung findet. Mit neurowissenschaftlichen Techniken lässt sich Flow gezielt fördern.